
Deutsch-Französischer-Tag
Am 22. Januar 2025 feierte die Realschule Wassertrüdingen den Deutsch-Französischen Tag, um an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor über 60 Jahren zu erinnern. Dieser Vertrag, 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnet, gilt als Meilenstein der deutsch-französischen Freundschaft.

Exkursion des Französischzweigs nach Nürnberg
Am 29. Januar unternahmen die Französischklassen 8c, 9c und 10c der Realschule eine spannende Exkursion nach Nürnberg. Der Höhepunkt des Ausflugs war der Kinobesuch im Rahmen der französischen Filmtage cinéfête.

Fair-Trade-Team
Am vergangenen Montag engagierte sich das Fair-Trade-Team unserer Realschule unter Leitung von Frau Spielberger und Frau Nüsslein mit einem besonderen Projekt für eine bewusste und nachhaltige Ernährung.
Viele Schülerinnen und Schüler kommen mit dem Fahrrad zur Schule. Deswegen ist die Verkehrserziehung an der Realschule Wassertrüdingen besonders wichtig.Verkehrserziehung
Bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl konnten unsere Schüler politische Teilhabe praktisch erleben. In der zum Wahllokal umfunktionierten Aula organisierten sie die Wahl eigenständig – von der Ausgabe der Wahlunterlagen über die Abstimmung bis hin zur Stimmenauszählung.

Theaterprojekt „Icebreaker“ – Ein Blick auf Depression im Jugendalter
Am Donnerstagabend feierte das bewegende Theaterstück „Icebreaker“ seine Premiere vor einem interessierten Publikum in der Aula unserer Realschule. Das Stück, das sich mit dem Thema Depression im Jugendalter auseinandersetzt, wurde in nur vier Tagen mit neun engagierten Schülern einstudiert.





