Technik am Technologie Campus hautnah erleben

Am 10. März besuchte die Klasse 5c im Rahmen der Forscherklasse den Technologie Campus Dinkelsbühl und tauchte in die faszinierende Welt moderner Technik ein.

Backen und Beschreiben: Unsere Erfahrung mit der Vorgangsbeschreibung

In der Klasse 7c stand bei Frau Wetzstein ein besonders leckeres Thema auf dem Stundenplan: die Vorgangsbeschreibung. Wir, Julia Schreitmüller und Louisa Ziegler, haben nicht nur theoretisch gelernt, wie man Abläufe verständlich und strukturiert beschreibt – wir haben das Wissen direkt in die Praxis umgesetzt.

Juniorwahl an der Realschule Wassertrüdingen: Demokratie hautnah erleben

Bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl konnten unsere Schüler politische Teilhabe praktisch erleben. In der zum Wahllokal umfunktionierten Aula organisierten sie die Wahl eigenständig – von der Ausgabe der Wahlunterlagen über die Abstimmung bis hin zur Stimmenauszählung.

Mit Vollgas in die Jahresendfeier: Unser BigBand-Auftritt im Obst- und Gartenbauverein

Am vergangenen Samstag sorgte unsere BigBand für musikalische Highlights bei der Jahresschlussfeier des Obst- und Gartenbauvereins in Wassertrüdingen. Mit viel Leidenschaft und Energie begeisterten unsere 15 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit fünf engagierten Lehrkräften das Publikum.

Zehntklässler zu Gast im Bayerischen Landtag

Die politische Bildung steht im Februar 2025 stark im Vordergrund: Am 19.02. fand eine Exkursion in den bayerischen Landtag statt und am 21.02. die Juniorwahl zur Bundestagswahl.

MINT-Tage an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden die schon traditionellen MINT-Tage an unserer Realschule statt. Wieder wurde ein spannendes und fachlich vielseitiges Programm für die 5. bis 9. Klassen zusammengestellt. Die beiden Tage boten einen abwechslungsreichen Einblick in die Welt von MINT – einem Bereich, der für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steht und zahlreiche Zukunftsperspektiven eröffnet.

Vorlesewettbewerb

Am 19. Februar fand an der Realschule in Abenberg der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Zahlreiche Schulen aus der Region, darunter die Realschulen aus Gunzenhausen, Roth, Treuchtlingen, Abenberg und Erlangen, schickten ihre besten Leserinnen und Leser der 7. Jahrgangsstufe ins Rennen. Für unsere Schule traten Charlotte Uhlmann (Klasse 7a) und Felix Pester (Klasse 7c) an.

Deutsch-Französischer-Tag

Am 22. Januar 2025 feierte die Realschule Wassertrüdingen den Deutsch-Französischen Tag, um an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor über 60 Jahren zu erinnern. Dieser Vertrag, 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnet, gilt als Meilenstein der deutsch-französischen Freundschaft.

Exkursion des Französischzweigs nach Nürnberg

Am 29. Januar unternahmen die Französischklassen 8c, 9c und 10c der Realschule eine spannende Exkursion nach Nürnberg. Der Höhepunkt des Ausflugs war der Kinobesuch im Rahmen der französischen Filmtage cinéfête.

Fair-Trade-Team

Am vergangenen Montag engagierte sich das Fair-Trade-Team unserer Realschule unter Leitung von Frau Spielberger und Frau Nüsslein mit einem besonderen Projekt für eine bewusste und nachhaltige Ernährung.