Schon im Schuljahr 2010/11 wurde die Realschule Wassertrüdingen eine der 4 mittelfränkischen Projektschulen der MINT-Initiative an Bayerischen Realschulen. Diese MINT-Initiative (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist ein wesentlicher Baustein der vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus angestoßenen Initiative, um das Profil der Realschulen weiter zu schärfen und zukunftsfähiger zu positionieren.
Durch die Vielzahl an durchgeführten MINT-Maßnahmen konnte sich die Schule in den Jahren 2016, 2020 und 2024 bei der MINT 21-Initiative zertifizieren und wurde 2015 und 2018 mit dem MINT-Förderpreis ausgezeichnet.
Im Schuljahr 2015 überzeugten die Maßnahmen und die Schule wurde auch als mint-freundliche Schule erstmals ausgezeichnet. Auch dieser Titel konnte in den Jahren 2019, 2022 sowie 2025 erneuert werden. Weiterhin wurde die Realschule 2025 als Digitale Schule ausgezeichnet
An der Realschule Wassertrüdingen haben sich eine Vielzahl von Maßnahmen etabliert.
- MINT- Tag für die 5. und 6. Klassen
- MINT-Tag für die 7. – 9. Klassen
- MuT-Abend (Mädchen und Technik Abend)
- Forscherklassen
- MINT-X-mas Spezial (Weihnachtliche Experimente für die 6. Jahrgangsstufe)
- Teilnahme an landesweiten und bundesweiten Wettbewerben wie Physik im Advent und nordbayerisches Schülerform
- Hoher Anteil an Schülerübungen in den Fächern Physik, Chemie und Biologie
- Wahlfächer 3D-Druck, Robotik und Makerspace
- Exkursionen (Technikmuseum Nürnberg, Technologie Campus Dinkelsbühl, Planetarium, Feuerwehr)
- Betriebserkundungen bei regionaler MINT-Unternehmen
- Intensiver Austausch mit regionalen MINT-Unternehmen
- Viele kleine unterrichtliche MINT-Projekte





