Achtung Auto – Sicher unterwegs auf dem Schulweg

Jetzt, wo es morgens länger dunkel bleibt und die Wege oft nass und rutschig sind, ist Vorsicht im Straßenverkehr besonders wichtig. Da kam das Programm „Achtung Auto“ der ADAC Stiftung für unsere fünften Klassen genau richtig! Am vergangenen Donnerstag und Freitag lernten die Schüler auf spannende und praktische Weise, wie man sich im Straßenverkehr sicher verhält.

Bremsen, Reagieren, Staunen

Gemeinsam mit einem Trainer des ADAC machten die Kinder viele praktische Übungen. Besonders interessant war dabei der sogenannte Anhalteweg – also die Strecke, die ein Auto braucht, um wirklich stehen zu bleiben. Die Schüler erfuhren, dass dieser Weg aus dem Reaktionsweg und dem Bremsweg besteht. Klingt theoretisch? Wurde aber schnell sehr anschaulich: Auf einer Übungsstrecke konnten alle selbst beobachten, wie unterschiedlich lang der Anhalteweg auf trockener und auf nasser Fahrbahn ist.

Ein echtes Highlight war die Notbremsung. Als das Auto plötzlich abbremste, wurde schnell klar: Selbst bei niedriger Geschwindigkeit dauert es erstaunlich lange, bis ein Fahrzeug zum Stillstand kommt. Da staunten viele nicht schlecht!

Handy weg – Augen auf!

Ein weiteres wichtiges Thema war die Ablenkung im Straßenverkehr – zum Beispiel durch das Smartphone. In kleinen Experimenten merkten die Schüler, wie leicht man durch eine kurze Nachricht oder ein Video abgelenkt ist und wie gefährlich das werden kann.

Fazit

Am Ende waren sich alle einig: Die Aktion „Achtung Auto“ war nicht nur spannend, sondern auch richtig lehrreich. Durch die vielen praktischen Übungen konnten die Fünftklässler erleben, warum Aufmerksamkeit und Vorsicht im Straßenverkehr so wichtig sind – besonders jetzt, wo der Herbst seine nasse und dunkle Seite zeigt.