So können Sie das Kennwort zurücksetzen.
Voraussetzung: Registrierung bei der automatischen Kennwortrücksetzung
Passwort wiederherstellen
- Öffnen Sie einen Browser (Edge, Firefox, Chrome, ...) und navigieren Sie zu https://portal.office.com
- Geben Sie ihren Benutzernamen ein und bestätigen Sie mit Weiter.
- Klicken Sie auf Kennwort vergessen.
- Geben Sie die Benutzer-ID an. Die Benutzer-ID ist nichts anderes als der Benutzername.
Geben Sie zusätzlich die Zeichen/Wörter aus der Abbildung ein. Dies dient als SPAM-Schutz.
Bestätigen Sie mit Weiter.
- Wählen Sie die Kontaktmethode aus, mit der Sie sich bei der automatischen Kennwortrücksetzung registriert haben. Sie erhalten anschließend eine Prüfcode.
E-Mail: Klicken Sie auf E-Mail.
Textnachricht: Geben Sie ihre Handynummer ein, mit der Sie sich bei der automatischen Kennwortrücksetzung registriert haben. Bestätigen Sie mit Text.
Anruf: Geben Sie ihre Handynummer ein, mit der Sie sich bei der automatischen Kennwortrücksetzung registriert haben. Bestätigen Sie mit Anrufen.
- Geben Sie den Prüfcode im Browser ein und bestätigen Sie mit Weiter.
- Vergeben Sie ein neues Kennwort ein. Bestätigen Sie anschließen mit Fertig stellen.
- Sie erhalten nun eine Nachricht, dass das Kennwort erfolgreich zurückgesetzt wurde.
Sollten Sie in Zukunft das Passwort vergessen haben, so können Sie über diese Funktion das Passwort schnell und einfach zurücksetzen. Hinterlegen Sie dafür eine E-Mail-Adresse und/oder Handy-Nummer. Diese Kontaktdaten werden nur für die Passwortrücksetzung benutzt und sind nicht öffentlich einsehbar.
Registrierung (Schritte)
- Melden Sie sich bei https://portal.office.com mit ihren normalen Zugangsdaten an.
- Es erscheint ein Hinweis von Microsoft, dass weitere Informationen erforderlich sind. Klicken Sie auf weiter.
- Es folgt eine Übersicht, in der Sie auswählen können, welche Kontaktdaten Sie angeben möchten. Wählen Sie mindestens EINE Möglichkeit aus, in dem Sie auf Jetzt einrichten klicken. Das rote Ausrufezeichen zeigt an, dass noch keine Registration durchgeführt wurde. Die hier anzugebenden Daten werden nur für die Kennwortrücksetzung genutzt.
Als Authentifizierungstelefon können Sie z.B. eine Handy-Nummer angeben.
Als E-Mail-Adresse können Sie eine andere E-Mail-Adresse angeben.
- Folgen Sie den folgenden Schritten, je nachdem, ob Sie eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse angeben wollen.
E-Mail Telefon/Handy Geben Sie ihre E-Mail-Adresse an und klicken Sie auf E-Mail an mich senden. An diese Adresse wird eine automatische Nachricht geschickt. Kontrollieren Sie gegebenenfalls Ihren SPAM-Ordner.
Sie haben nun per E-Mail einen Prüfcode erhalten. Absender ist "msonlineservicesteam@ ....", z.B.
Wechseln Sie zurück in den Browser. Geben Sie den Prüfcode in das Formular ein. Klicken Sie anschließend auf Überprüfen.
Wählen Sie als Land Deutschland (+49) aus.
Geben Sie eine gültige Telefon- bzw. Handynummer ein.
Klicken Sie auf SMS an mich, wenn Sie ihren Prüfcode per SMS erhalten wollen.
ODER
Klicken Sie auf Rückruf, wenn Sie auf der angegebenen Telefon- bzw. Handynummer angerufen werden wollen. Es enstehen keine Kosten. Eine Computerstimme wird Sie erst auffordern, die Raute-Taste auf dem Telefon zu drücken und ließst anschließend den Prüfcode vor.
Beispiel: Per SMS erhaltener Prüfcode
Wechseln Sie zurück in den Browser. Geben Sie den Prüfcode in das Formular ein. Klicken Sie anschließend auf Überprüfen.
- Ihr Konto wurde nun registriert. Klicken Sie zum Schluss auf Fertig stellen.
Es reicht aus, wenn ein grüner Haken vorhanden ist.
So können Sie ihr Kind bei O365 anmelden.
Zugangsdaten
Im Idealfall wurde die Anmeldung schon in der Schule während einer Einweisung durchgeführt. Ihr Kind sollte dann bereits den Benutzername und das geänderte Passwort kennen.
BItte bewahren Sie die Zugangsdaten gut auf. Diese Zugangsdaten gelten für ALLE Microsoft Programme, die über die Schule bezogen bzw. von der Schule genutzt werden. Zusätzlich werden die Zugangsdaten benötigt, um sich an den Schul-PCs anmelden zu können.
Die Zugangsdaten sollten Sie über die Schule erhalten haben. Wenn Sie keine Zugangsdaten besitzen, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Personen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Benutzername:
Der Benutzername bzw. die Microsoft 365 zugehörige E-Mail-Adresse hat immer die Form:
Passwort
Für die erste Anmeldung erhält Ihr Kind ein temporäres Passwort von der Schule. Im Idealfall wurde dies bereits geändert und sollte Ihrem Kind bekannt sein.
Anmelden
- Besuchen Sie mit einem aktuellen Browser (Edge, Firefox, Chrome, ...) die Seite https://portal.office.com
- Die Anmeldeseite von Office365 erscheint nun. Bitte geben Sie hier ihre Zugangsdaten ein, die Sie von der Schule erhalten haben.
Bitte geben Sie hier keine eigene E-Mail-Adresse bzw. nicht die Zugangsdaten zu einem privaten Microsoft 365 Account an.
Sollte der Zugang nicht funktionieren oder von der Beschreibung hier abweichen, kontrolllieren Sie bitte, ob Benutzername richtig geschrieben wurde und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung des Passworts. Probieren Sie es bitte noch einmal.
Es gilt: statt ä, ö, ü und ß muss ae, oe, ue und ss geschrieben werden. Sonderzeichen werden nicht unterstützt. Bsp.: é wird zu e. - Nach der Anmeldung mit dem temporären Kennwort werden Sie nun aufgefordert, ein neues Passwort zu vergeben.
Geben Sie zuerst nochmal das temporäre Kennwort bei "Aktuelles Kennwort" ein. Unten können Sie nun das neue Passwort auswählen. Achten Sie auf ein sicheres Passwort. Die Sicherheitseinstellungen verhindern, dass zu schwache oder zu leicht erratbare Kennwörter benutzt werden. Noch besser sind Passphrasen (siehe www.welivesecurity.com oder www.heise.de), da schwerer zu knacken, aber leichter zu merken. - Der Benutzername / Die E-Mail-Adresse ist mit dem neuen Passwort/Passphrase nun für alle Microsoft 365 Produkte an unserer Schule gültig. Sie können sich damit auch online oder an den entsprechenden Apps auf Smartphone, Tablet oder PC anmelden.
Hinweis
- Microsoft 365s kann erst dann seine Potentiale voll entfalten, wenn eine ganze Klasse sich daran beteiligt.
- Office ProPlus for Edu muss über das Internet heruntergeladen und aktiviert werden. Das Verarbeiten von großen Daten im Internet hängt von der genutzten Internetverbindung ab. Volumentarife eignen sich dafür nicht.
Bitte beachten: Mit Verlassen der Schule werden der Zugang und alle online gespeicherten Daten gelöscht. Bitte sichern Sie daher wichtige Daten rechtzeitig.
Datenschutz
Die Rechenzentren von Microsoft, auf denen die Daten gespeichert und verarbeitet werden, stehen in Europa. Zusätzlich soll bald ein Umzug der Daten auf Server innerhalb Deutschlands erfolgen (Frankfurt und Berlin). Informationen zu den personenbezogenen Daten finden Sie auf der Einwilligung. Es werden keine anderen Daten von der Schule weitergegeben. Microsoft sichert zu, sich an die DSGVO zu halten. Durch die Volumenlizenzierung gibt es einen Auftragsdatenverarbeitungvertrag.
Siehe Punkt 2: Einsatz digitaler Meden (Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus)
- Datenschutzerklärung von Microsoft (Link)
- Datenschutz und Microsoft Teams (Link)
- Digitales Werkzeug unterstützt "Lernen zuhause" (Link)
- Im Daten-Dschungel: Wo speichert Microsoft eigentlich meine Daten? (Link)
- Neue Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten (Link)
- BayLDA - Stärkung der Nutzer-Rechte: Microsoft ergänzt Standardvertragsklauseln (Link)
Downloads:
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte unseren
Bitte beachten: Mit Verlassen der Schule werden der Zugang und alle online gespeicherten Daten gelöscht. Bitte sichern Sie daher wichtige Daten rechtzeitig.
Hilfe
- Ich habe meinen Benutzernamen vergessen.
Der Benutzername hat immer das Schema:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Mein Benutzername funktioniert nicht.
Bitte überprüfe, ob dein Benutzername richtig geschrieben ist. Er hat immer das Schema:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Beachte: Statt ä, ö, ü und ß muss ein ae, oe, ue und ss geschrieben werden. Akzente und Spezialzeichen werden nicht unterstützt. Bsp.: Ein é wird als e behandelt.
- Ich habe mein Passwort vergessen.
Eigentlich solltest du dich bei der automatischen Kennwortrücksetzung registriert haben. Navigiere zur Seite https://portal.office.com und melde dich mit deinem Benutzernamen. Klicke dann auf "Kennwort vergessen" und durchlaufe die automatische Kennwortrücksetzung.
Für weitergehende Fragen wende dich bitte an
Anleitungen
Wir streben momentan den Umstieg von MS365 auf die BayernCloudSchule an. MS365 kann auf freiwilliger Basis weiterhin kostenlos von der Schule bezogen werden.
Weiter Informationen sind gerade in Bearbeitung. Es ist momentan nicht abzusehen, wie lange dieses Angebot gültig sein wird.
Erste Schritte
- Zugangsdaten und Anmeldung
- Registrierung bei der automatischen Kennwortrücksetzung
- Passwort zurücksetzen
- Web-Apps starten
- Überblick
- Installation Teams
- Installation OneNote
- Installation Office ProPlus for Edu
Audio aufnehmen in OneNote
Android
- Öffne die Seite in OneNote, in der die Audiodatei eingefügt werden soll.
- Klicke auf das Mikrofon-Symbol (zwischen Kamera und Büroklammer).
- Erteile wenn nötig die Berechtigung, dass OneNote mit dem Mikrofon aufnehmen darf. Es startet die Aufnahme.
- Nimm auf. Wenn du fertig bist, klicke auf Stopp.
Windows
- Öffne die Seite in OneNote, in der die Audiodatei eingefügt werden soll.
- Klicke im Reiter Einfügen auf Audio. Die Audioaufnahme wird gleich gestartet.
- Zum Beenden der Aufnahme klicke auf Stopp.
Bild im Kursnotizbuch einfügen (Android, Smartphone)
Aufgabe lädt nicht richtig im Kursnotizbuch, was tun? (Android, Smartphone)
Diese Seite behandelt den Fall, dass die Aufgaben direkt in Teams gelöst werden sollen.
Wenn die Aufgaben in einem OneNote Kursnotizbuch -> Siehe OneNote Kursnotizbuch Aufgaben bearbeiten
Bild als Anhang einfügen (Android, Smartphone)
Assignment returned - Feedback, was bedeutet das (Android, Smartphone)