Die Realschule Wassertrüdingen verwendet derzeit kein Mobile Device Management (MDM) zur Verwaltung der Schülergeräte. Das bedeutet, dass die Eltern oder Erziehungsberechtigten die Geräte selbst einrichten müssen.
Wenn Sie bereits Erfahrung im Umgang mit iPadOS haben oder gerne mit Technik arbeiten, können Sie die Einrichtung selbst vornehmen. Achten Sie dabei darauf, dass für den Einsatz in der Schule bestimmte Einstellungen unter „Bildschirmzeit“ und „Fokus“ erforderlich sind. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit iPadOS haben, unterstützen wir Sie gerne beim Elternworkshop bei der Ersteinrichtung. Der Termin für den Workshop wird per Elternbrief im Schulmanager bekanntgegeben.
Eine Anleitung zur Sicherung des Geräts finden Sie auf der Homepage https://www.medien-kindersicher.de (→ Smartphone/Tablet → iOS/iPadOS → iOS/iPadOS). Dort gibt es auch viele Tipps und Hinweise zu anderen Geräten und Apps.
Bitte beachten Sie, dass bei Software-Updates Änderungen im Menü auftreten können und die Anleitungen möglicherweise noch nicht angepasst sind.
Hinweise für die Ersteinrichtung
Apple-ID
- Ihr Kind benötigt keine eigene Apple-ID. Sie können als Eltern eine Apple-ID erstellen und danach entsprechende Einstellungen in "Bildschirmzeit" und "Fokus" tätigen, um das Gerät auf Kinder einzustellen. Haben Sie bereits andere Apple-Produkte, können Sie auch einen Kinderaccount erstellen und diesen im Familienbereich verwalten.
Bildschirmzeit
- "Apps- & Websiteaktivität" muss aktiviert sein und darf während der Schulzeit nicht deaktiviert werden!
- Einstellungen für die Bildschirmzeit sperren. Die Kinder benötigen den Pin nicht.
- Beschränkungen aktivieren
- Mikrofon, Bluetooth, Medien&AppleMusic, Fotos: an
- App-Installation und -Käufe - Kann gesperrt werden. Im Unterricht werden keine Apps installiert. Wird eine App benötigt, informieren wir die Eltern per Elternbrief und bitten um Installation.
- Beschränkungen (11-14 Jahre - Store, Web, Siri und Game)
- Auszeit - Keine Auszeit während der Schulzeit aktivieren. Bitte denken Sie auch daran, dass das Tablet evtl. für Hausaufgaben genutzt werden soll.
(Schule: 7:35 Uhr - 14.00 Uhr + evtl. Nachmittagsunterricht oder Hausaufgaben) - AppLimits - Legen Sie fest, wie lange ihre Kinder bestimmte Apps nutzen dürfen. Bitte achten Sie darauf, dass wir für den Schulbetrieb den Browser und die entsprechenden Schulapps benötigen und diese entsprechend lange freigegeben werden muss.
- Immer erlauben: Legen Sie mit ihren Kindern gemeinsam fest, welche Apps immer verfügbar sein soll.
- Kommunikationssicherheit: Einschalten
Allgemein
- Airdrop - Nur für Kontakte
- Softwareupdate - Automatisch
Große Systemupdates werden evtl. nicht automatisch aufgespielt, sondern warten auf die Freigabe. Diese müssen einmal von Hand gestartet werden.
Bedienungshilfen
- Geführter Zugriff: Aus
Fokus
Über den Fokus kann man Geräte anpassen und Anrufe/Mitteilungen stummschalten. Da die Geräte außerhalb der Schule privat genutzt werden dürfen, ist für die Schule wichtig, einen Arbeitsfokus zu setzen. So sollen private Anwendungen stumm geschalten und ausgeblendet werden.
- Es wird in der Schule mit den Schülern zusammen ein Fokus für die "Schule" eingestellt. Es muss dieser Fokus so eingestellt bleiben.
Es ist sicherlich auch interessant, zu Hause mit Fokus zu arbeiten, z.B. um Abends oder auch am Wochenende nach einer gewissen Uhrzeit keine Nachrichten mehr durchzustellen. Den privaten Bereich können Sie hier gestalten, wie Sie möchten. Einen kurzen Einblick in Fokus erhalten Sie im folgenden Video → Link.
Ergänzende Hinweise
- Da das Tablet auch privat verwendet werden darf, kommen automatisch private Daten in die Schule. Das birgt Ablenkungspotentiel. Deswegen wollen wir mit Bildschirmzeit und Fokus (und auch dem Einsatz von Classroom) dem entgegen wirken. Bitte haben Sie hier Verständnis, dass ein Abschalten der von uns geforderten Einstellungen oder eine Umgehung entsprechend geahndet wird. Sprechen Sie mit ihren Kindern darüber, dass gerade die Bildschirmzeit bei Verdacht kontrolliert wird. Hier interessiert aber nur die Schulzeit.
- Ist der genutzte Apple-Account auch auf einem anderen Gerät aktiv, sollte unterbunden werden, dass die Einstellungen geteilt werden. Ansonsten wird auch auf ihrem anderen Gerät z.B. der Fokus für Schule eingestellt.
- Der Schule ist es nicht möglich von außerhalb auf die iPads zu schauen. Die Schule kann nicht auslesen, wie lange das iPad aktiv ist, genutzt wird und auch nicht welche Apps genutzt werden. Uns interessiert die Nutzung im Klassenzimmer, während des Unterrichts und auf dem Schulgelände. Hier gilt, dass die Schulregeln eingehalten werden müssen (ganz ähnlich zum weiteren Berufsleben, in dem Firmen-IT nur dann für private Zwecke genutzt werden darf, wenn diese ausdrücklich freigegeben wird und bein einem Verstoß entsprechende Konsequenzen gezogen werden). Gerade die Trennung zwischen schulischen und privaten Einsatz eines digitalen Endgeräts halten wir für einen wichtigen Baustein der Medienkompetenz, die es auch zu erlernen gilt.