Aspekte, die für einen pädagogischen Einsatz sprechen
Mit Teams und OneNote bieten sich für die Schule viele Möglichkeiten, die digitale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken, die Teamfähigkeit weiter zu fördern und die Kommunikation zu verbessern. Einige Beispiele, die möglich wären:
- Einfacher Austausch und zentraler Speicherort von Dateien, die von jedem internetfähigen Gerät erreichbar sind*. Mit Umsetzung des Medienkonzepts und der Umstellung auf den neuen LehrplanPlus, wird es zu mehr Projekten kommen. Werden hier digitale Medien verwendet (z.B. Recherche), kann Office 365 als Grundlage für diese Daten dienen. Jedes Gruppenmitglied hat somit immer Zugriff auf alle Projektdaten.
*Der Online-Speicher ist für Unterrichtsdaten gedacht. Sollten Sie persönliche Daten darauf ablegen wollen, so handeln Sie in eigenem Interesse. Bitte denken Sie daran, dass auch diese Daten gelöscht werden, wenn ihr Kind die Schule verlässt.
- Bei Projekten (Referaten, Projektpräsentation, …) können alle Schülerinnen und Schüler auf die gleiche Office-Version zugreifen. Probleme wegen inkompatiblen Versionen werden so minimiert. Zusätzlich haben alle Schülerinnen und Schüler den aktuellen Stand des Projekts. Gleichzeitiges Arbeiten an einem Dokument (kollaboratives Arbeiten) ist möglich.
- Über Teams lassen sich virtuelle Klassenräume erstellen, in denen sich Arbeits- und Übungsblätter, ergänzende Hinweise, Online-Übungen, Erklärvideos, … zentral für alle Schüler bereitstellen lassen. So können z.B. abhanden gekommene Blätter schnell wiederbeschafft werden.
- OneNote ist ein digitales Notizbuch. Ein Tablet mit Stiftunterstützung wird dadurch fast vollständig zu einem Ersatz für normale Hefte. Lehrern ist es dadurch möglich, den kompletten Tafelanschrieb für Schüler bereit zu stellen*. Versuchsaufbauten und komplexere Grafiken lassen sich fotografieren und ergänzen die eigenen Notizen. Verpasst ein/e Schüler/in eine Unterrichtsstunde, kann er/sie sich an jedem internetfähigen Gerät die Hefteinträge anschauen und sich auf die nächste Unterrichtsstunde vorbereiten. Schüler/innen, die im Besitz eines solchen Geräts sind, können dies in Absprache mit der Lehrkraft auch im Unterricht einsetzen und können evtl. Geld beim Schulmaterial sparen.
* Aus urheberrechtlichen Gründen kann es sein, dass nicht sämtlicher Unterrichtsstoff bereitgestellt werden darf.